Posts mit dem Label Griechenland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Griechenland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Juli 2017

Griechenland, Poseidon und seine Hippocampi - Ancient Greece, Poseidon and his Hippocampi

Sorry, only in German. Should you be interested in an English translation, please feel free to ask.



Von Mitte Mai bis Ende der ersten Juliwoche beschäftigte sich S. mit dem antiken Griechenland...



... und I. mit „Poseidons Hippocampi“ einer Mathematikepoche im alten Griechenland rund um Stellenwerte.



Mit einem spannenden Suchspiel fing diese Epoche für I. an. Dabei fand sie Perlen, Muscheln, eine Meeresszene und einen Hippocampus. Sie erfährt wer Poseidon und wieso seine halb-Pferd-halb-Fisch-Gehilfen Hippocampi heissen.


Die Einführungsgeschichte handelte von Poseidon und seinen Hippocampi.

 Die Einführungsgeschichte für S. handelte von der roten Blume, das heisst dem Feuer das Prometheus den Menschen schenkte.

S. studierte die Geografie des Landes, vor allem in Bezug auf die vielen Inseln, die hohen Berge im Norden, die Grösse, das Klima, die Pflanzenwelt, …

Weiter ging es für S. mit der Götterwelt: Zeus, Hera und die anderen Götter auf dem Olymp und einigen deren zahlreichen Geschichten aus der Mythologie, wie Zeus Geburt, Hermes und Apollos Kühe, Athenas Geburt, Athena und Arachne, Athena, Poseidon und der Wettkampf um Athen, Zerberus, Atlas, …


 S. Zeichnung zu Zeus Geburt, hier mit der Ziege Amalthea.




I. vertiefte die Stellenwerte, übte neue Multiplikationstechniken und machte allerlei mathematische Übungen. Gleichzeitig gab es auch für sie viele Geschichten und einige Fabeln aus dem alten Griechenland.




Wir haben zusammen das altgriechische Alphabet gelernt, aufgeschrieben, schreiben und lesen geübt, Wörter gelernt und uns viele Beispiele in der deutschen Sprache angesehen, die ursprünglich aus dem Griechischen stammen.



















Wir haben den trojanischen Krieg und Odysseus Irrfahrt gelesen, erzählt, nacherzählt, S. hat die Zusammenfassungen geschrieben (bei denen wir wie immer Rechtschreibung, Grammatik, Wort- und Satzwahl, … üben und verfeinern). S. und I. haben jede zu ihren Geschichten gezeichnet und gemalt, modelliert und kleine Inszenierungen gemacht. Auch in der Eurythmie gab es, wie zu jeder unserer Geschichtsepochen anschauliche Übungen, die das Gelernte vertieften.






I. vertiefte die Stellenwerte, übte neue Multiplikationstechniken und machte allerlei mathematische Übungen. Gleichzeitig gab es auch für sie viele Geschichten und einige Fabeln aus dem alten Griechenland.

I. gestaltet Poseidon und seinen Dreizack.


Wir lernen Schillers Gedicht „Alle Gewässer durchkreuzt, die Heimat zu finden, Odysseus“ auswendig und auch I. folgt der spannenden Geschichte Odysseus zumal ja Poseidon darin ebenfalls vorkommt. S. lernt was Hexameter ist und wir üben - als Kontrast dazu - noch einmal den Stabreim, den sie in der 4. Klasse kennengelernt hat.

S.

S.

S.



Mit von uns angefertigten Würfeln, gibt es weitere Mathematikspiele für I. Auf einem Würfel steht z.B. :, x oder immer plus 20.


 Tabula rasa gefällt I. sehr.

 Weitere Eindrücke aus I.s Heft (I. hat auch die Fotos gemacht).












Solche Rechnungen macht I. auch vertikal.


Besonders für S. - I. hört aber auch sehr gerne zu - gab es weitere Geschichten wie Dädalus und Ikarus, eine minoische Geschichte, die zwölf Arbeiten des Herakles, Theseus und der Minotaurus, ...



Und S. hat einiges darüber gelernt wie die alten Griechen lebten. Politik, Essen, Lebensweise, Kleidung, Handwerk, Theater, Spiele,…Wir haben zusammen griechisch gekocht und über die Demokratie gesprochen. Homer, Philosophie, Olympische Spiele, Athener und Spartaner, Alexander der Grosse, …

Freitag, 17. April 2015

Heraklion und Knossos - Heraklion and Knossos

Wir kommen bei Sturm und Regen in Kreta an aber der Empfang bei unserer Wohnung in den Bergen Zentralkretas ist sehr freundlich – wir geniessen ein feines Wasser mit Zitrone und Kräutern und Ostergebäck. Denn hier in Kreta ist erst am 12. April Ostern.

We arrive during a big storm but are welcomed very heartily at our holiday flat.

Für die Mädchen ist es die erste Flugreise
First travel by plane for the girls

Wohnung entdecken
Discovering the flat


Wir besichtigen Heraklion, das archäologische Museum und Knossos. Immer noch spielt das Wetter nicht mit, es windet, stürmt, regnet, mal graupelt es sogar kurz, es ist sehr kalt. Aber das Museum und Knossos sind wirklich eine Besichtigung wert. Und nachdem E. und ich so lange die griechische Geschichte studiert haben, ist es wirklich sehr beeindruckend, das alles „in echt“ zu sehen.

We visit Heraklon and Knossos. Impressing to see "for real" what we've studied for so many weeks with E.


Heraklion






Es stürmt noch immer ganz schön
It's still stormy



Mittagessen vor dem archälogischen Museum
Picknick in front of the archaeological museum


Ganz besonders für E. und mich interessant, da wir viele dieser Objekte auf Fotos und Bildern schon bestaunt, gezeichnet oder sogar modelliert haben.

For E. and I the exhibition is particularly interesting as we've seen many of these artefacts on pictures, and we've drawn and modelled some of them.


Der berühmte Diskos von Festos
The famous Phaistos disc





Einige Eindrücke von Knossos

A few impressions of Knossos