Posts mit dem Label Math werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Math werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. Januar 2019

Geografie Europas und Nationalepen - Geography of Europe and National epic

Wir stecken gerade mitten in einer Geografie-Epoche für S. und einer Epen-Epoche für I. und haben viel Spass damit.

Bisher haben wir uns mit der Schweiz, mit Frankreich, Andorra und Spanien beschäftigt.

Lots of fun with a geography main lessons block for S. and a national epic main lessons block for I.

So far we learned about Switzerland, France, Andorra and Spain.

Croissants-Teig herstellen
Preparing French croissants

Mit einer Schweizerfahne zum Vergleich mit der Französischen (Schweizer Fahnen sind quadratisch und nicht rechteckig)
Swiss and French flags on a yummy croissant

Und dann mit einem "café au lait" degustieren. Wir stellen uns vor, wir sitzen auf einer Cafe-Terrasse in Paris, schauen dem Treiben zu und wir hören (das tun wir wirklich) "chanson française".
Imagine we're sitting in a Café in Paris eating croissants, drinking "café au lait" and listening to French "chanson".


I. hat sich mit "Wilhelm Tell", dem "Rolandslied" und "El Cid" beschäftigt.

I. learned a lot with "William Tell", "The Song of Roland" and "The Cid".

Für Spanien haben wir natürlich eine Paella gekocht und heute Abend gibt es Tapas.

While "staying in" Spain, we cooked a Paella and tonight we're preparing some "Tapas".


Zu jedem Land lernen wir auch ein Lied, singen oder musizieren. Für Spanien ist es zum Beispiel "veo, veo".

For each country we learn to sing of play a song, for Spain it is "veo, veo".

Dazu haben wir den glücklichen Vorteil, dass wir tschechische und bulgarische Freunde haben, die uns ganz persönlich von ihrem Land erzählen. Das fügt sich immer so ein bisschen zwischendurch. Und da gab es auch mal tschechische Knödel.


Czech "Knödel" prepared by our Czech friend.


Donnerstag, 1. November 2018

Schularbeit, Kürbisse und Co. - School work, pumpkins and more

 I.

Wir stecken gerade mitten in der Zoologie - Mensch und Tier für I. und Spezialisierung für S.

 I.

We're right in the middle of a zoology block - Men and animals for I. and Specialisation for S.

Zauberfische inspiriert by Paul Klee

"Zauberfische" (magic fish) inspired by Paul Klee


 Mathearbeit I.
Maths work I.


Kürbisse aus dem Garten
Pumpkins from our garden


Halloween-Kuchen
Halloween cake


Samstag, 1. September 2018

Algebra und Brüche - Algebra and fractions

Nach dem Teichthema beschäftig sich S. nun mit Algebra und I. mit Brüchen. 
Hier sind einige Eindrücke.

After the pond theme S. is now doing some Algebra and I. has fun with fractions. 
A few impressions.



Dienstag, 13. März 2018

Paracord

S. und I. und ich flechten Leinen aus Paracord.

S., I. and me are making paracord dog leashes.


 





Halsband
Collar



Freitag, 2. März 2018

Wirtschaftskunde - Economy

S. hat sich im Februar und März drei Wochen lang mit einer Wirtschaftskundeepoche beschäftigt. Einige Fotos habt ihr schon in I.s Massepoche (die zum Teil gleichzeitig war) gesehen. Für S. war es auch die Gelegenheit ein eigenes kleines Business aufzubauen - sie verkauft Hundeleckerlitaschen und stellt Leinen her (siehe separater Blogeintrag).

 Zinsen berechnen
Interests

S. learned a lot during this entertaining and hands on main lessons block about economy.



S.s Heft
S.'s main lessons book



 












Donnerstag, 1. März 2018

Zeit, Gewicht, Längenmasse, Volumen, Geld - Time, weight, lenght, volume, money

Sorry, only in German. Should you be interested in an English summary, just ask.


I. hat soeben eine Mass-Epoche beendet. Sie hat erfahren und gelernt was Zeit ist, verschiedene Uhren gebaut, einen Kalender gestaltet, sie hat einen Massstab erstellt, ist eine römische Meile gelaufen, sie ganz viel über Volumen gelernt. Auch Geld war sehr wichtig, die Geschichte dazu, rechnen, üben, lernen wie Banknoten gedruckt werden, einkaufen, ... Und noch so vieles mehr. Es ging vor allem ums Machen, ums Erfahren und Erleben. Einiges wurde im Epochenheft festgehalten.



















Und einige Eindrücke der Epoche



 Der selbstgemachte Kalender stellt das bäuerliche Jahr dar



 

  

  

   
  

 Gute Fragen im "Vorhang Auf"

 Wie sieht eine Uhr immer aus und wie stellt man eine Uhr

I. baut eine Uhr

   


 Mehr über die Zeitzonen lernen

 Auch in der Eurythmie hat es immer wieder passende Elemente, wie hier ein Nussschalenkerzchen für jeden Monat.

 I. baut eine Wasseruhr

 Wie oft die Treppe hoch und wieder runter in einer Minute, wie oft um den Hof rennen, wie oft absitzen und wieder aufstehen, ...

 I. stellt einen Massstab her und wird zur Messdetektivin

 Wie kamen die Menschen auf die Idee der Waage? I. erforscht diese Frage.

 I. baut eine einfache Waage.

 Beim "Verchäuferle" kann man ideal wägen, berechnen, Preise üben, Geld zählen und Rückgeld herausgeben, ...

Biblische Geschichte gehört dieses Jahr speziell und immer dazu.













Üben, üben, üben.

Backen, wägen, umrechnen, ...


Volumen


Ein Berufespiel (während der Geldepoche) 

I. stellt ein Insektenhotel her, berechnet dazu die Kosten und legt einen Verkaufspreis fest.