Donnerstag, 7. Juli 2011

American history timeline

Im Rahmen der "alten Staaten", die ersten Gebiete, die sich zur Amerikanischen Union schlossen, wollten wir erforschen, wie die Kolonisten nach Amerika kamen und wie und wo sie lebten. Als erstes haben wir Jamestown studiert (siehe Post vom 2. Juli 2011), als nächstes war die Mayflower mit der Plymouth Kolonie an der Reihe (siehe Post vom 3. Juli 2011). Nach dem wir die 13 Staaten studiert haben (siehe 4. Juli 2011) kam nun abschliessend die Amerikanische Zeitlinie an die Reihe. Und da auch besonderen Wert darauf gelegt die Präsidenten zu studieren. Hierbei half uns ein interessantes Büchlein, das uns Eva geschickt hat. Nochmals ganz lieben Dank, Eva! Auch auf dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg haben wir besonderes Interesse gewidmet.

American Presidents Coloring Book

Aus der Zeitlinie haben wir ein Such- und Überlegungsspiel gemacht. Ich bereitete die Kärtchen vor, ohne Datum - dieses stand auf einer Holzklammer. Auf das Kärtchen notierte ich ein Ereignis und druckte auch oft ein passendes Bild dazu aus. Diese Kärtchen schrieb ich fortlaufend, aber nicht in der richtigen Reihenfolge, so dass die Kinder sich überlegen mussten, welches Kärtchen zu welchem Datum gehörte und in welcher Reihenfolge sich die Ereignisse abspielten. Ein richtiges und unterhaltsames Detektivspiel bei dem sich die ganze Familie beteiligte.

Vorbereiten der Karten

Die Daten werden auf Holzklammern geschrieben

Hier fängt die Zeitlinie an

Und schlängelt sich dann durch den halben Garten

E und T an der Zeitlinie

Auch die Mädchen helfen mit

Überlegen, nachschlagen, besprechen wo kommt welches Kärtchen hin. Welches Ereignis gehört zu welcher Datums-Klammer. In welcher Reihenfolge geschahen die Ereignisse.

T an der Zeitlinie

E an der Zeitlinie

Die Zeitlinie
Hier bei Buntblume sieht man ebenfalls tolle Ideen zum Thema Zeitlinien.

Mittwoch, 6. Juli 2011

Lernumgebung: Bauecke - learning environment: construction space

In einem Schlafzimmer haben wir eine Bauecke eingerichtet. Immer wieder ein Lieblingsort der Kinder.
In one of the bed rooms we installed a construction space. It's always again a hit for the children.

In der Bauecke hat es natürliche Holzklötze (von T abgesägte und geschmirgelte Aststücke) und farbige, die zum Teil interessante Details enthalten, einen von E gemachten Holzregenbogen, kleine Sandsäcke und Tücher um Hütten zu bauen, Stofftiere (die leben auch mal woanders :)  ) Kleine Teppiche um bequem spielen zu können.
There are wooden construction blocks, a wooden rainbow, small sand filled bags and scarfs and cloths to make tents and houses, teddy bears (they don't always live there). There are also small carpets to sit and play confortably.
Nach dem Bauen verschwindet die Bauecke wieder unter dem Bett.
When the construction game is over, everything fits nicely under the bed.

Dienstag, 5. Juli 2011

Dodekaeder - Dodecahedron

Als Teil seiner Mathaufgaben, hat T diesen Dodekaeder gebastelt.
As a part of his maths program, T made this dodecahedron.

Montag, 4. Juli 2011

The 13 colonies

Im Rahmen der "alten Staaten", die ersten Gebiete, die sich zur Amerikanischen Union schlossen, wollten wir erforschen, wie die Kolonisten nach Amerika kamen und wie und wo sie lebten. Als erstes haben wir Jamestown studiert (siehe Post vom 2. Juli 2011), als nächstes war die Mayflower mit der Plymouth Kolonie an der Reihe (siehe Posting vom 3. Juli 2011). Als nächsten Schritt haben wir die 13 ersten Staaten studiert, auf Karten gesucht, auf Google Map beobachtet (da kann man an vielen Orten echte Fotos der Region sehen oder sogar "herumspazieren" wie wenn man dort wäre, toll!) und auf unseren Karten eingezeichnet.

E's Heft:


T's Heft:

Und der Text dazu:

Mit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung (Declaration of Independence) vom 4. Juli 1776 vom Königreich Grossbritannien entstanden dreizehn unabhängige Staaten:
§  New Hampshire
§  Massachusetts, das damals auch das heutige Maine mit umfasste
§  Rhode Island
§  Connecticut
§  New York
§  New Jersey
§  Pennsylvania
§  Delaware
§  Maryland
§  Virginia, das damals auch das heutige West Virginia mit umfasste
§  North Carolina
§  South Carolina
§  Georgia


Wie gewohnt haben wir diese Staaten im Atlas gesucht und gefunden und auf dem Internet Bilder geschaut. Und damit haben wir auch den Kreis unseres Amerika-Studiums geschlossen. Wir starteten im Staate New York und kamen nun wieder an die Ostküste zurück. Seit Februar hat uns das Amerika-Thema begleitet und wir haben wirklich unglaublich viele interessante Dinge gelernt und erfahren.

Sonntag, 3. Juli 2011

Mayflower and Plymouth Colony

Im Rahmen der "alten Staaten", die ersten Gebiete, die sich zur Amerikanischen Union schlossen, wollten wir erforschen, wie die Kolonisten nach Amerika kamen und wie und wo sie lebten. Als erstes haben wir Jamestown studiert (siehe Post von gestern), als nächstes war die Mayflower mit der Plymouth Kolonie an der Reihe. Das ganze haben wir mit Büchern, Berichten und Bildern auf dem Internet und YouTube Filmen untermalt.

E stellt sein Heft vor:


Samstag, 2. Juli 2011

Jamestown

Im Rahmen der "alten Staaten", die ersten Gebiete, die sich zur Amerikanischen Union schlossen, wollten wir erforschen, wie die Kolonisten nach Amerika kamen und wie und wo sie lebten. Als erstes haben wir Jamestown studiert. Das ganze haben wir mit Büchern, Berichten und Bildern auf dem Internet und YouTube Filmen untermalt.

E präsentiert sein Heft:




T stellt sein Heft vor:


Und S hat dazu diese Aktivität, die ich auf Kidssoup.com gefunden habe, gemacht und konnte so überlegen, was gab es damals, vor langer Zeit, was gab es damals noch nicht, was ist in einem fremden Land nützlich, etc.


Hier sind einige Ressourcen:

http://thehomeschoolden.blogspot.com/search/label/History%3A%20American%20Colonies (sehr schöne Vorstellung auf einem Homeschooler-Blog)

Freitag, 1. Juli 2011

Buchstabe Q, von Qualle zu Quelle, Quilt nähen - letter Q

Die letzten Tage hatten wir Spass mit dem Buchstaben
The last days we had fun with the letter

Q



S und T haben eine Qualle mit einem alten Strumpf, etwas Füllmaterial und Pfeifenputzer gebastelt.
S and T made this jellyfish, called Qualle in German.



Wir haben über Quelle gesprochen und T hat eine für S gezeichnet.
We talked about sources (Quelle in German) and T drew one for S.



Quader und Quadrat wurden gebasteln und auseinander halten.
We made some cuboids and squares (both starting with a Q in German) and learned to identify these shapes.



Wir haben eine Entengeschichte gelesen und Enten gezeichnet und gespielt, die natürlich so richtig schön quaken.
We read duck stories, drew ducks and played ducks which are quaking.

Wir haben Bilder von quiekenden Schweinen ins Buchstabenheft geklebt.
S put pig stickers in her letter booklet. In German pigs are not squeaking but they do “quieken”.

Wir haben über die Queen gesprochen, in welchem Land sie wohnt, Palastbilder geschaut, Bilder der Queen und gelernt dass „Queen“ Königin heisst.
We talked about the Queen and learned this English word.

T hat S Quarzsteine aus seiner Sammlung gezeigt und fühlen lassen und ihr gezeigt, wie man diese Gesteinsart erkennen kann.
T showed S his quartz stones and let her feel them and showed her how to recognize quartz.

Wir haben Gegenstände quer und gerade gestellt.
We put objects across (quer in German) and straight.

Wir haben Quark gemacht und gegessen.
We made and ate quark.

Wir haben Bilder einer Quiche ins Buchstabenheft geklebt.
S put quiche stickers in her letter booklet.

Quiche Lorraine





Wir haben die Quitten im Garten gesehen.
We looked at the quinces in our garden.


S hat ihren ersten Quilt genäht: eine kleine Puppendecke aus 4 Quadraten.
S sew her first Quilt: a doll's blanket made of 4 squares.

Erst einen Quilt zeichnen und das Wort Quilt schreiben.
First draw a quilt and write the word.

Den Stoff auslesen. Die Grösse des Quilts bestimmen. Die Quadrate messen und zurechtschneiden.
Choose the fabrics. Decide what size her quilt should be. Measuring the squares and cut them. 
Das ist mein erster Quilt, sagt S!
That's my first quilt, says S!

Die Rückseite ist ein nicht mehr benötigtes Tuch. Nun stopft S den Quilt.
The back is a towel. Now S is tufting the quilt. 

Noch vernähen. Fertig!
Finish sewing it. Ready!

Und weil I natürlich auch so ein Puppendeckchen wollte, haben wir gleich einen zweiten genäht.
And as I of course also wanted such a doll's blanket, we sew a second one.

Wir wollen noch Quartett spielen 
We are going to play the card game „Happy families“ (Quartett in German).